Dieser Spätburgunder reift in nördlicher Hanglage auf Buntsandstein. Mit 95 Oechsle geerntet, Handlese, 18 Monate im Holzfass ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. In der Nase Paarungen von Kirsche, Waldfrucht und ein wenig Vanille. Am Gaumen begegnet man Gewürzen wie Pfeffer, saftigen Kirschen oder Kirschstreuselkuchen und Lakritz. Feine wunderbar und gut eingebundene Tannine, längerer Abgang. Passt hervorragend zu Gänsebraten, Spätzle mit Pilzrahmsoße oder gebratenem Wildfasan.
In nördlicher Hanglage auf Buntsandstein gewachsen. Ein Wein mit feiner Eleganz und schönem Trinkfluss. Mit 95 Oechsle geerntet, Handlese, 18 Monate im Holzfass ausgebaut, unfiltriert abgefüllt.
Ihre Erste-Lageweine entstammen aus hochwertigen, charaktervollen und traditionellen Weinbergen. Auf ortstypischen Böden wie Muschelkalk, Rotliegendes oder Buntsandstein, werden die entsprechenden Rebsorten gepflanzt. Dadurch erhalten diese Weine einen individuellen und unverkennbaren Charakter.
1620 wurde Hans Wolf das erste Mal urkundlich in Birkweiler erwähnt. Damals wurde der Grundstein für das Familienweingut gelegt, wie es heute vorzufinden ist. So können sie auf genau 392 Jahren Familientradition in den Weinbergen zurückblicken.
Qualität entsteht im Weinberg und die einzigartigen Lagen rund um Birkweiler bieten dafür die besten Voraussetzungen.
Böden wie Muschelkalk, Rotliegendes oder Buntsandstein prägen ihre Reben und geben dem jeweiligem Wein einen individuellen Charakter. Durch eine lange Tradition, viel Erfahrung und junge, frische Ideen, konnte Mathias mit seinen Weinen mehrere Preise gewinnen. Seine Handschrift trägt hauptsächlich dazu bei, dass ihrem kleinen Familienweingut auch national immer mehr Beachtung geschenkt wird. Zum Beispiel im Gault&?Millau 2017, in dem sie auf die Bewertung von 2 Trauben hochgestuft wurden.