Der Weißwein der Serie wird aus ertragsarmen Trauben der internationalen Sorten Sauvignon Blanc, Chardonnay und der griechischen Sorte Assyrtiko hergestellt. Er zeichnet sich durch frische, fruchtige Aromen von Zitrone, Mango und Ananas, feine Kräuteraromen und einen erfrischenden, angenehm spritzigen Geschmack aus. Er passt gut zu Meeresfrüchten und Fisch, weißem Fleisch und kann auch pur getrunken werden.
Die Kombination aus einer besonderen Bodenbeschaffenheit, die geringe Erträge erlaubt, und kontinentalem Klima schafft Weine mit intensiven Aromen, ausgewogener Säure und hoher Konzentration. Die Weinberge des Gutes erstrecken sich über einen Hang (10% -30% Neigung) mit einer Ost/West-Reihenausrichtung auf einer Höhe von 280-350 m. Die Bodenzusammensetzung variiert aufgrund der seltenen Bildung von Meteora-Felsen. Das Hauptmerkmal ist das Vorhandensein von Schiefer, der die Parzellen "flach" macht und eine ausgezeichnete Drainage bietet. In Gebieten, in denen viel Kalkstein vorhanden ist, der aus Meeresfossilien besteht, werden weiße Sorten angebaut. Der daraus resultierende Wein zeichnet sich durch einen hohen Säuregehalt und Mineralität aus. In Weinbergen mit Lehm-Sand-Zusammensetzung, lokal mit hoher Präsenz von Eisen, werden rote Rebsorten angebaut, die Weine mit komplexen Aromen, reichen reifen Tanninen und ausgewogener Säure produzieren.
Am Fuße der Meteora-Felsen und rund um die prähistorische Höhle von Theopetra finden sich Spuren menschlicher Existenz und Evolution bis weit zurück in die Altsteinzeit. Hier, in der Höhle von Theopetra, wurden unter anderem Traubenkerne gefunden, die eine Veränderung in der Geschichte des Weines hervorrufen und die uralte Koexistenz dieses Ortes mit der Rebe und dem Wein beweisen. Während der byzantinischen Ära gingen der heilige Weinanbau und die Entwicklung der Weinherstellung in die Hände der Mönche des heiligen Felsens über, die sie mit der gleichen Ehrfurcht wie bei der Verehrung Gottes praktizierten. Das Mysterium von Meteora geht durch ein besonderes Terroir, eine seltene Zusammensetzung des Bodens und das kontinentale Klima auf den Wein über und macht die Region zu einer ewigen Wiege der Produktion von Weinen mit Charakter und von hoher Qualität.
Heutzutage hat die Familie Tsililis ein ikonisches Weingut geschaffen, um die Besonderheit der Region hervorzuheben und seltene griechische Sorten wiederzubeleben. Lange historische Tradition, moderne Technologie und menschliche Inspiration kommen in Harmonie zusammen und verewigen die regionale Weinkultur.
Weingut / Erzeuger: | Tsililis |
Anbaugebiet: | Meteora, Thessalien |
Land: | Griechenland |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorten: | Sauvignon Blanc, Chardonnay, Assyrtiko |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Aroma: | frische, fruchtige Aromen von Zitrone, Mango & Ananas, feine Kräuternuancen |
Gaumen: | erfrischend, angenehm spritzig |
Speisenempfehlung: | passt ideal zu Meeresfrüchten, Fisch, weißem Fleisch, oder einfach solo |
Trinktemperatur: | 8° - 10°C |
Klima: | kontinental |
Zusatzstoffe: | Enthält Sulfite |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | Tsililis K. SA, Trikala, 42100, Griechenland |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}