Dieser klassische Saint-Émilion Grand Cru Classé aus 80 Prozent Merlot und 20 Prozent Cabernet Franc ist ein Prachtexemplar. Biodynamischer Anbau, Handlese, grüne Weinlese, wenig Intervention, wenig Extraktion für seidige Tannine sowie der Ausbau in 1/3 neuen und 2/3 zwei bis dreijährigen Barrique-Fässern sorgen für viel Harmonie und Eleganz. Dunkles granatrot, Aromen von Pflaumen, schwarzer Johannisbeere und Schwarzkirsche, gepaart mit Vanille, dunkler Schokolade und leichter Rauchigkeit. In diesem Jahrgang drückt sich das Kalksteinplateau besonders gut aus in erfrischender Mineralität im Abgang.
Das Château Cadet Bon verfolgt einen einfachen Weg: Das, was der Boden und die Rebsorten bieten, auf möglichst natürliche Weise zu nutzen.Wenn man diesem einfachen Mantra folgt, entsteht ein authentischer Wein. Dank des natürlichen Terroirs von Cadet-Bon kommt die hohe Qualität der Trauben im Wein zum Vorschein, ohne dass viel hinzugefügt oder manipuliert wird.
Nach einem Jahr harter Arbeit im Weinberg und zwei Jahren Reifung im Weinkeller präsentiert das Weingut einen hervorragenden Saint-Émilion Grand Cru Classé. Um von einem solchen Terroir zu profitieren, ist der Umweltgedanke entscheidend. Daher hat das Weingut im Jahr 2017 auf biodynamische Arbeitsweise umgestellt.
Das Château Cadet Bon liegt etwas außerhalb des Dorfes Saint-Émilion und produziert seit 1867 Weine, die das einzigartige Terroir widerspiegeln. Der nach Süden ausgerichtete und leicht geneigte Weinberg, der ideal ist, um die optimale Menge an Sonnenlicht aufzunehmen, nimmt sieben Hektar ein, von denen sechs auf einer einzigen Parzelle liegen. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 40 Jahre. Die Mischung aus Kalk- und Lehmboden ist eine Nachbildung der Küste von Saint-Émilion, Enjalbert, wo Asteria-Fossilien den Kalksteinboden bilden. Daraus entstehen sehr vollmundige Weine.