Helles Gelb im Glas. Ein Bouquet von Pfirsich, Ananas und Limetten, sowie Noten von Flieder und Kräutern. Ein frischer Auftakt, am Gaumen aromatisch und saftig, elegante, harmonische Struktur, schöne Konzentration und mineralische Anklänge begleiten das lange Finale.
Der leidenschaftliche biodynamisch arbeitende Winzer Alexander Pflüger lässt den Weinen Zeit und interveniert so wenig wie möglich - das schmeckt man. Alle Weine werden in kleinen und großen Holzfässern ausgebaut, um den Weinen durch den minimalen Luftkontakt eine feste Struktur zu geben. Es wird komplett auf Schönung, Enzyme und Aromahefen verzichtet.
Das Weingut Pflüger arbeitet seit über 20 Jahren ökologisch, im Einklang mit den Weinbergen. Im Jahr 2008 kam der Höhepunkt mit der Umstellung auf biodynamische Arbeitsweise und der damit einhergehenden Mitgliedschaft beim demeter Verband. In der Biodynamie ist die Arbeit im Zusammenspiel mit der Natur die wichtigste Prämisse. Es wird nach Mondphasen gearbeitet, in den Rebzeilen werden Pflanzen und Kräuter gepflanzt, die dem Boden wichtige Nährstoffe geben. Außerdem werden Präparate aus tierischen oder pflanzlichen Produkten des Hofes hergestellt, die nach einiger Zeit wieder im Weinberg verteilt werden. Seit 2011 ist das Weingut Pflüger Mitglied der Gruppe von Topwinzern, des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter VDP Pfalz.
Rezeptempfehlung:
Pfirsich- und Ziegenkäsesalat mit Limetten-Vinaigrette
Fruchtige Begegnungen und überraschende Texturen: So präsentiert sich unser Pfirsich- und Ziegenkäse-Salat. Dieser sommerliche Salat harmoniert besonders gut mit dem Riesling von Pflüger. Das helle Gelb des Weins spiegelt sich im sonnigen Farbspiel des Gerichts wider. Sein Bouquet von Pfirsich, Ananas und Limetten passt super zu den süßen Pfirsichen und der spritzigen Limetten-Vinaigrette des Salats. Noten von Flieder und Kräutern ergänzen das Aroma der frischen Kräuter in unserem Gericht.
Zutaten für ca. 2 Portionen:
2 EL extra natives Olivenöl mit Zitrone, z. B. von Vafis
1 unbehandelte Limette (den Saft und Abrieb)
1 TL Thymian Honig von DODEKANISA
Salz und Pfeffer
Zwei Handvoll Blattsalate nach Wahl (z.B. Rucola, Spinat und Sommerportulak)
Eine Handvoll Basilikum- und Minzblätter
2 reife Pfirsiche, in dünne Scheiben geschnitten
100 g Ziegenkäse, zerbröselt
2 gehäufte EL Mandelblätter oder Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
-
Zuerst die Vinaigrette: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Limettensaft, -abrieb und Thymian Honig verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Dann den Salat: Den Salat und die Kräuter waschen und in zwei Schüsseln verteilen. Die Pfirsichscheiben über die Salate verteilen und den Ziegenkäse darüber zerbröckeln.
-
Jetzt anrichten: Den Salat mit der Limetten-Vinaigrette beträufeln und mit den Mandelblättchen bestreuen.
-
Tipp für mehr Röstaroma: Die Mandelblättchen vorher in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten, abkühlen lassen und dann über den Salat geben.
Dieses Zusammenspiel von Essen und Wein schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Sinne als auch die Seele erfreut. Guten Appetit!
